Höhenrausch.2 - Außenstellen
- Künstlerinnen
- Eröffnung
- Besucherhinweise
- Führungen
- Kinder & Familien
- Außenstellen
- Partner
- Glockenstimmen im HR.2
- Atelier Bow-Wow Werkschau
- Lange Nacht der Museen im HR.2
- Alpenverein OÖ im HR.2
- Ehrenamt im HR.2
- OÖ-Krone Tour im HR.2
- Wikitude HR.2
Links
Höhenrausch-Kunstwald
bei der Landesgartenschau Ansfelden
15.4. – 2.10.2011
In einem abgelegenen kleinen Waldstück auf dem Gelände der Landesgartenschau hat sich eine Außenstelle des HÖHENRAUSCHES.2 eingenistet, mit entrückenden Sounds, wackelnden Bäumen und seltsamen sommerlichen Wesen aus fernen Gefilden. Oberösterreichische Künstler Innen haben einen Kunstwald geschaffen, einen Rückzugsort für Fantasien. Mit einem Zaun, der einige Überraschungen bietet!
![]() CLAUDIA CZIMEK, 2011 Tee ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil verschiedener Kulturen, vom spätbarocken Teepavillon hin zum alltäglichen Teebeutel, und zugleich eine exotische Pflanze, deren natürliche Erscheinung meist unbekannter ist als das fertige Konsumgut. |
|||||||||
![]() Sie sind da!? Ein unbekanntes Flugobjekt ist neben der Landesgartenschau gelandet. Nach eingehender Betrachtung der äußeren Erscheinung des Raumschiffes kamen die hinzugezogenen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass es sich hierbei um außerirdische Pionierpflanzen handeln könnte, welche die Landesgartenschau geentert haben. Um weitere Informationen ob deren Verbreitung und Aussehen zu erhalten, sind BesucherInnen um Mithilfe gebeten. Außergewöhnliche Erscheinungen und deren Standort bitte unter Enable JavaScript to view protected content. oder/und Sie sind da auf Facebook melden. |
|||||||||
WOLFGANG DORNINGER, 2011 „Sie alle tauschen die gewohnte Tracht, Und die erstaunte Welt erkennt nicht mehr An ihrer Frucht und Art, wer jeder ist.“ (Titania, Königin der Elfen, in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“) Soundinstallation mit 2 Hörnern, 12 Lautsprechern, 1 Subwoofer und 1 Mehrkanalabspielgerät. |
|||||||||
KATHARINA LACKNER, 2011 (Alice hinter den Spiegeln, Lewis Carroll ) Die schreckliche Wendung der Dinge 3 Ein Jungbaum wird in den Wald gepflanzt. Nähert sich eine Person, beginnt der Baum sich rhythmisch zu bewegen. |
![]() ![]() |
||||||||
An einem Ort der sommerlichen Hitze und des Badevergnügens finden die BesucherInnen ein alltägliches Objekt, trotz sommerlicher Schwüle, vereist. |
|||||||||
DIE KUNSTSAMMLUNG DES LANDES OBERÖSTERREICH Auf Einladung der KUNSTSAMMLUNG präsentieren sich die Ursulinenhof-Galerien zum Thema "Luft". Die künstlerischen Positionen werden im Sinne einer Wechselausstellung in der Studiogalerie gezeigt.
Auch die U-Hof Galerien zeigen Ausstellungen zum Thema Luft und Wasser. Galerie OÖ Kunstverein: „Up in the Air“ DIE KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich |
|||||||||
LUFTSPRÜNGE IM POWER TOWER ENERGIE AG Eröffnung: 5.7. 19.00 Uhr, Power Tower Energie AG Luft und Wasser bilden die thematische Klammer für viele der künstlerischen Arbeiten des HÖHENRAUSCH.2. Luft und Wasser sind aber auch die Elemente, mit denen sich die Energie AG beschäftigt: Wasserkraft und Windräder stellen die wesentlichen Alternativen in der Energiegewinnung dar. Die Energie AG Oberösterreich gehört zu den führenden österreichischen Infrastrukturkonzernen und engagiert sich in den Segmenten Energie (Strom, Gas, Wärme), Entsorgung und Wasser. |
|||||||||
Installation Für die Eingangshalle hat Eva Schlegel eine gewaltige und zugleich zauberhaft leichte Installation entwickelt, indem sie rund 400 Wetterballons vom Foyer in den ersten Stock schweben lässt. |
|||||||||
Kunststoff, Kleidung, Gasflasche, Schlauch, Größe variabel Werner Reiterer zeigt mit Anfänge der Raumfahrt (Hardcore-Version) eine seiner subversiven, humorvollen Arbeiten. An einer Gasflasche hängend, schwebt die 1:1 Nachbildung des Künstlers an der Decke. |
|||||||||
Video-Installation Die von Servaas gestaltete Videoinstallation macht sich immer wieder mit einem „Pftt …“ bemerkbar, wobei das Video mit dem Close-Up eines Mundes scheinbar die Feder bewegt. |
|||||||||
Franz Prieler Wasserwanne 1 x 1 m, 4 Standventilatoren Interaktiv „übers Wasser segeln“ kann man beim von Franz Prieler entworfenen und von der Lehrwerkstätte der Energie AG gebauten "Wind-Wasser-Spiel". Franz Prieler 26 Cocktailgläser mit Wasser aus den Flüssen/Bächen der Laufkraftwerke der Energie AG Oberösterreich, |