HÖHENRAUSCH.2 - Außenstelle POWER TOWER
Press Release Date:
5. July 2011
Press images
Gallery
Eventpage
Links
Pressrelease
- HÖHENRAUSCH.2 - Brücken im Himmel
- HÖHENRAUSCH.2 - Janett Cardiff in der Ursulinenkirche
- HÖHENRAUSCH.2 - Bilanz
- Maria Falkinger
Marketing / Presse
+43.732.772052.540
Enable JavaScript to view protected content.
OK | HÖHENRAUSCH.2
Brücken im Himmel
Außenstelle POWER TOWER Energie AG
5. Juli – 2. September 2011
Presseinformation vom: 05.07.2011
Datum: 05.07.2011 - 02.09.2011
Eröffnung: 05.07.2011 (All day)
Luft und Wasser bilden die thematische Klammer für die künstlerischen Arbeiten des HÖHENRAUSCH.2. Luft und Wasser sind aber auch die Elemente, mit denen sich die Energie AG beschäftigt. Wasserkraft und Windräder stellen die wesentlichen Alternativen in der Energiegewinnung dar.
Die Energie AG Oberösterreich ist langjähriger Partner des OK und mit seiner Konzernzentrale immer wieder Schauplatz spektakulärer gemeinsamer Ausstellungsprojekte. Diesmal heißt es tief einatmen und Luft holen: Vom künstlerisch bespielten Foyer geht es für die BesucherInnen auf das 74 Meter hohe Dach des Power Towers. Er wird erstmals für BesucherInnen geöffnet und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf Linz.
In die Eingangshalle selbst hat Eva Schlegel eine gewaltige und zugleich zauberhaft leichte Installation gesetzt. 1200 unterschiedlich große Wetterballons werden aneinandergefügt, dehnen sich aus, ballen sich und formen Buchten. Sie bilden eine amorphe, fast organische Skulptur, die eingefroren nach oben fließt und den ganzen Raum erfasst. Im ersten Stock zeigt Werner Reiterer eine seiner subversiven, humorvollen Arbeiten, „Anfänge der Raumfahrt (Hardcore-Version)“: An einer Gasflasche hängend, schwebt eine männliche Figur – eine Nachbildung des Künstlers selber - an der Decke. Irritierend ist auch die von Servaas gestaltete Videoinstallation, die sich immer wieder mit einem „Pftt …“ bemerkbar macht. Mit Schiffchen „übers Wasser segeln“ kann man beim "Wind-Wasser-Spiel", das von Franz Prieler entworfen und von der Lehrwerkstätte der Energie AG gebaut wurde.
Durch das Haus aufs Dach geleitet werden die BesucherInnen von einem Schriftband mit Redewendungen zu Luft und Wasser.
Eva Schlegel
o.T. (Balloon Cloud), 2011
Für die Eingangshalle hat Eva Schlegel eine gewaltige und zugleich zauberhaft leichte Installation entwickelt, indem sie rund 1200 Wetterballons vom Foyer in den ersten Stock schweben lässt. Auftragsarbeit OK Offenes Kulturhaus – Luftsprünge im Power Tower Energie AG
Eva Schlegel, geboren 1960 in Hall / Tirol, lebt und arbeitet in Wien / AT;
2011 Kommissärin des Österreich Pavillons bei der Bienale Venedig;
Werner Reiterer
Anfänge der Raumfahrt (Hardcore Version), 2004
Werner Reiterer zeigt mit „Anfänge der Raumfahrt (Hardcore-Version)“ eine seiner subversiven, humorvollen Arbeiten. An einer Gasflasche hängend, schwebt die 1:1 Nachbildung des Künstlers an der Decke. Courtesy: Sammlung Denise & Günther Leising, Graz
Werner Reiterer, geboren 1964 in Graz, lebt und arbeitet in Wien / AT
Servaas
„Pfft …“, 1981
Die von Servaas gestaltete Videoinstallation macht sich immer wieder mit einem „Pftt …“ bemerkbar, wobei das Video mit dem Close-Up eines Mundes scheinbar die Feder bewegt.
Courtesy: Landesgalerie Linz/ Oberösterreichische Landesmuseen
Servaas, geboren 1950 in Amsterdam. † 2001
Franz Prieler
Wasserkraftwerks-Cocktail, 2011
26 Cocktailgläser mit Wasser aus den Flüssen/Bächen der Laufkraftwerke der Energie AG Oberösterreich, entnommen unmittelbar nach den Kraftwerken; 26 „Cocktail-Steine“ aus den jeweiligen Flussbetten, gebohrt, Cocktailsticks Ausführung: Lehrwerkstätte Energie AG Gmunden
Franz Prieler, geboren 1949 in Weißenbach, lebt in Willing und arbeitet in Linz / AT
Franz Prieler
Wind & Wasser, 2011
Interaktiv „übers Wasser segeln“ kann man beim von Franz Prieler entworfenen und von der Lehrwerkstätte der Energie AG gebauten „Wind-Wasser-Spiel“.
Franz Prieler, geboren 1949 in Weißenbach, lebt in Willing und arbeitet in Linz / AT
LEITSYSTEM: Geflügelte Worte zu Luft und Wasser, Gestaltung: Gerald Lohninger
Öffnungszeiten Energie AG:
Montag – Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Allgemeine Führung Energie AG:
jeden Donnerstag 18.00 Uhr und nach Anmeldung (Gruppen ab 6 Personen)
0732.784178-555
Die Ausstellung im Power Tower der Energie AG ist bei freiem Eintritt zu besuchen.
Pressimages
Abdruck der Bilder bei Nennung des des Bildtextes honorarfrei.
Um die Bilder downzuloaden, mit rechtem Mausklick "Ziel speichern unter…" auswählen.
Alle Fotos (außer anders angegeben): Otto Saxinger.